Wo man Trakehner trifft:

Das Muss für jeden  Trakehner Reiter!

Eine tolle Turnieratmosphäre und ein großes Happening für alle Trakehner Reiter, Züchter und Freunde. Es macht immer Spaß dabei zu sein.

Freunde und Bekannte treffen. Interessante Gespräche führen. Trakehner Insights  erfahren.  

Dressur, Springen, Vielseitigkeit: in allen Sparten gibt es Prüfungen. Zum Teil bis zu schweren Klasse. Auch die Trakehner Kandidaten für das Bundeschampionat  werden hier gesichtet und benannt.

Die Jungpferde Prüfungen sind für Züchter besonders interessant. Wie stellen sich die Nachkommen der unterschiedlichen Hengste dar? Wie präsentieren sich die jungen Stuten und wie die frisch gekörten Hengste?

Seit zwanzig Jahren fahre ich so oft es geht zum Trakehner Bundesturnier. Möglichst als Reiterin! Wenn das aber in einem Jahr mal nicht passt, dann als Zuschauerin und kritische Beobachterin.

Das erweckt dann sofort wieder den Ehrgeiz: 

Im nächsten Jahr möchte ich selber wieder mit dabei sein.

Mit meinem Trakehner!

Und wann sehen wir uns auf dem Trakehner Bundesturnier?

Das Highlight im Trakehner Jahreskalender!

Jedes Jahr im Herbst werden  auf dem Trakehner Hengstmarkt die zuvor selektierten zweijährigen Trakehner Hengste zur Körung vorgestellt. 

Das bedeutet große Spannung an drei erlebnisreichen Tagen in Neumünster: Wer macht das Rennen um den begehrten Titel „Siegerhengst des Jahres“?

Zur Vorstellung und zum Verkauf kommen ausserdem Stuten, Fohlen und Reitpferde.

Für mich ist der Hengstmarkt ein emotionales Erlebnis. Das erste Mal habe ich ihn als Kind besucht. Und dann in großer Regelmäßigkeit gemeinsam mit meinen Eltern. Jedes Mal war es für uns ein züchterisches und gesellschaftliches Ereignis. Das dafür am Samstag die Schule geschwänzt wurde, war selbstverständlich.

Bis heute ist dieser Termin fest im Kalender verankert. Wann immer möglich, bin ich dabei.

Die Rekordteilnahme meines Vaters werde ich aber wohl nicht mehr erreichen.: Horst Kunkat ist seit 50 (!) Jahren unermüdlicher Beobachter des Geschehens. Und war in der Zeit auch mehrfach mit Köraspiranten aus eigener Zucht vertreten. 

Und wann sehen wir uns auf dem Trakehner Hengstmarkt?

Am 09.11.2018 findet der Sichtungstag der Trakehner Vielseitigkeitsinitiative auf dem Turniergelände Luhmühlen statt. Geleitet wird das Training von Andreas Ostholt. Vertreter der Zuchtleitung werden vor Ort sein und die jungen Talente unter Beobachtung nehmen. 

Hier finden Sie die Zeiteinteilung.

Weitere Empfehlungen:

Sehr empfehlenswert um immer umfassend über das Trakehner Zuchtgeschehen informiert zu sein, ist das Fachmagazin „Der Trakehner“.

Es erscheint monatlich und ist im Abo oder an ausgewählten Verkaufsstellen erhältlich. Die Themen umfassen Zucht, Sport und Verbandsthemen. Ausserdem gibt es ein breites Spektrum an Fachartikeln zur Pferdehaltung und Reiterei.

Natürlich werden hier auch alle Trakehner Termine veröffentlich. 

Mein Tip: Heute noch abonnieren und Teil der Trakehner Familie werden!